Karate-Do heißt wörtlich übersetzt: der Weg der leeren Hand. Es ist die waffenlose Kunst der Selbstverteidigung, die aber weit über den Aspekt des bloßen Kampfes hinausgeht. Die regelmäßige Wiederholung des Trainings von Kihon (Basics) und Kata (stilisierte Kampfform) fördert vor allem die Elastizität der Gelenke und Muskeln.