ISKU – Internationale Shito Ryu Karatedo Union
Shitoryu Karate-do ist ein traditioneller und weltweit anerkannter Karatestil. Schnelligkeit, Flexibilität und Agilität mit mentalem Fokus und Disziplin sind das Wesentliche von Shitoryu Karate. Zen- und Budo-Geist ergänzen das “Körper-Geist-Seele-Prinzip“ des Shitoryu Karate. Karate ist die klassische Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung – wörtlich übersetzt “Die Methode der leeren Hand”. Das gemeinsame Training von Körper und Geist fördert die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung.
Fitness und Gesundheit: Das Karatetraining verbessert die Flexibilität, Kraft, Koordination und Ausdauer. Das dynamische Training der Karatetechniken führt zu einem guten Körpertonus.
Stressabbau: Jede körperliche Tätigkeit reduziert Stress. Karate verbessert darüber hinaus die Konzentrationsfähigkeit und die Wahrnehmung des eigenen Bewusstseins, wodurch zusätzlich Stress abgebaut wird.
Selbstvertrauen: Während alle körperlichen Aktivitäten das Wohlbefinden fördern, legt traditionelles Karate durch das Wiederholen körperlicher und geistiger Übungen einen besonderen Schwerpunkt auf Charakterbildung, Steigerung des Selbstvertrauens und Ausdauer.
Selbstverteidigung: Traditionelles Karate ist eine sehr effiziente Form der Selbstverteidigung, weil es sich mehr auf Abwehrfähigkeiten konzentriert als sportorientierte Techniken, die sich in echten Kampfsituationen oft als unpraktisch und ineffizient erweisen.
Mentaler Nutzen: Selbstdisziplin, Höflichkeit, Respekt, Ausdauer, Demut, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl und Bewusstseinsbildung.
Das ist der Weg des Karate-do